WV Stahl

Schlagwort: Wirtschaftsvereinigung Stahl

84 Beiträge zum Schlagwort

  • 22. August 2018 | stahl-online-news

    WV Stahl warnt vor existenzieller Bedrohung der europäischen Stahlindustrie

    Neue Studien sagen einen enormen Preisanstieg für CO2-Zertifikate im europäischen Emissionshandel voraus. Danach könnte der Preis in den nächsten 5 Jahren auf 35 bis 40 € pro t CO2 steigen. Im Zusammenhang mit zudem erheblichen Strompreissteigerungen warnt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl vor einer „existenziellen Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie“. Solange weltweit […]

  • 12. Juli 2018 | stahl-online-news

    EU: Safeguard-Maßnahmen sollen nächste Woche in Kraft treten

    Die EU werde sich gegen Handelsumlenkungen als Folge der US-Stahlzölle zur Wehr setzen. Die EU-Kommission habe festgestellt, dass die WTO- und EU-rechtlichen Voraussetzungen für den Erlass von Schutzmaßnahmen im Rahmen eines „Safeguard-Verfahrens“ gegeben seien. Daher werden die Maßnahmen im Laufe der nächsten Woche in Kraft gesetzt. Die WV Stahl hatte Anfang dieser Woche darauf hingewiesen, […]

  • 9. Juli 2018 | stahl-online-news

    WV Stahl begrüßt Entschließungsantrag im Bundesrat zur Unterstützung der Stahlindustrie

    Die US-Strafzölle auf Stahl stellen den freien Außenhandel in Frage und gefährden die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland und Europa. Insbesondere die betroffenen Regionen melden sich zu diesen protektionistischen Tendenzen deutlich zu Wort und fordern von ihren Staatsregierungen und der EU-Kommission ein geschlossenes Vorgehen. Daher begrüßt die WV Stahl ausdrücklich die aktuell von Saarland, Bremen, […]

  • 9. Juli 2018 | stahl-online-news

    Stahlgipfel in NRW

    Heute wird in Düsseldorf der ursprünglich für Dezember 2017 geplante Stahlgipfel stattfinden. Landeswirtschaftsminister Andreas Pinkwart hat dazu Unternehmen, Betriebsräte, Verbände, Gewerkschaften sowie Abgeordnete aus Landtag, Bundestag und dem EU-Parlament eingeladen. Themen sollen die aktuellen Handelskonflikte, die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie sowie die sichere und bezahlbare Energieversorgung sein. Das Saarland wird am 22.10.18 […]

  • 26. Juni 2018 | stahl-online-news

    Stahlzölle: Umlenkungseffekte bedrohen Stahlindustrie in Deutschland und Europa

    Die 25%igen Zölle auf alle Stahlimporte werden Auswirkungen auf die Unternehmen der GMH Gruppe haben, die jährliche Produkte im Wert von 70 Mio. € in die USA liefern, so Iris-Kathrin Wilckens, Sprecherin der Unternehmensgruppe. Allerdings sei das Unternehmen durch die erwartete Marktverschiebung stärker indirekt als direkt betroffen. Umlenkungseffekte, die sich bereits 2018 bei den Stahlimporten […]

  • 20. Juni 2018 | stahl-online-news

    Stahl-Innovationspreis für Edelstahl-Gewebe „SEDA“

    Die proMesh GmbH ist für die Entwicklung von SEDA, einem neuen Gewebe aus Edelstahl, mit dem Stahl-Innovationspreis 2018 in der Kategorie „Stahl-Design“ ausgezeichnet worden. SEDA erinnert visuell und haptisch an textile Stoffe, die Eigenschaften sind aber die von Edelstahl. Das Gewicht des widerstandsfähigen, formstabilen und unempfindlichen Edelstahlgewebes beträgt nur 250 g pro m2. Es lässt […]

  • 18. Juni 2018 | stahl-online-news

    Stahl-Innovationspreis für Fraunhofer ILT in Aachen

    Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen erreichte bei dem von der Stahlindustrie ausgelobten Stahl-Innovationspreis für das von ihm entwickelte Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen (EHLA) den 2. Platz in der Kategorie „Stahl in Forschung und Entwicklung“. Bei EHLA werden Metallpulverpartikel direkt im Laserstrahl geschmolzen, wodurch die Prozessgeschwindigkeit erhöht und der Materialeinsatz reduziert wird. Diese umweltfreundliche Alternative zur […]

  • 4. Juni 2018 | stahl-online-news

    Deutsche Stahlindustrie spürt bereits verstärkten Importdruck

    Zwischen Januar und März seien die US-Strafzölle zwar noch nicht in Kraft gewesen, entsprechende Ankündigungen und Drohungen hätten aber zu ersten Umleitungseffekten geführt. Es sei bereits ein verstärkter Importdruck zu spüren, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Der Verband rechnet auf Basis der bisherigen Importzahlen für 2018 mit einer Einfuhrmenge von über 35 […]

  • 1. Juni 2018 | stahl-online-news

    WV Stahl verurteilt US-Zölle gegen EU-Stahlimporte

    Seit dem 01.06. erheben die USA einen Wertzoll auf Stahlimporte aus der EU-28 in Höhe von 25 %. „Die Stahlindustrie in Deutschland verurteilt diesen Schritt“, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Jetzt sei es wichtig, die Stahlunternehmen zumindest vor umgelenkten Handelsströmen zu schützen. „EU-Safeguard-Maßnahmen sollten länderspezifisch sein, alle untersuchten Produkte einbeziehen und effektiv […]

  • 24. Mai 2018 | stahl-online-news

    Stahlindustrie durch Emissionshandel und Import-Umlenkungseffekte gefährdet

    Wenn die Pläne der EU-Kommission zum Emissionshandel umgesetzt werden, müsse die saarländische Stahlindustrie für die Jahre 2021 bis 2030 mehr als 70 Mio. € für Emissionszertifikate aufbringen, so der Saarstahl-Vorstandsvorsitzende Fred Metzken auf einer Konferenz der Saarstahl-Konzernbetriebsräte in Völklingen. Wenn dieses Geld nicht zur Verfügung stehe, könne weniger in den Umweltschutz investiert werden. Wirtschaftsministerin Anke […]