Medieninformationen
-
11. Januar 2022 | medieninformation
Klimaschutzsofortprogramm ist wichtiges Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland
Vor dem Hintergrund, dass milliardenschwere Projekte in der Stahlindustrie entscheidungsreif sind, ist es gut und richtig, dass Bundeswirtschaftsminister Habeck nun aufs Tempo drückt und die entsprechenden politischen Instrumente für die Transformation rasch auf den Weg bringen will.
-
20. Dezember 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: November 2021
In Deutschland wurden im November 3,4 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Dies entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahresmonats. Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Vergleich bleibt die Produktion aufwärtsgerichtet. Von Januar bis November 2021 ist die Rohstahlerzeugung im Vorjahresvergleich um 14 Prozent gestiegen. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* Rohstahl gesamt […]
-
15. Dezember 2021 | medieninformation
Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung – Klarer Rahmen für Transformation bisher nicht erkennbar
Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen. In diesem Rahmen hat die EU-Kommission jetzt ihre Vorschläge zum europäischen Gasmarkt und -transport mit dem Ziel der schrittweisen Integration von Wasserstoff in das europäische Gassystem vorgelegt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Eine […]
-
13. Dezember 2021 | medieninformation
Stahlschrott-Außenhandel: WV Stahl startet jährliche Berichterstattung
Mit einem neuen statistischen Bericht informiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Situation im Stahlschrott-Außenhandel. Der Bericht wird im vierten Quartal eines jeden Jahres veröffentlicht und umfasst wesentliche Kennzahlen u.a. zu Handelsströmen beim Stahlschrott. Vor dem Hintergrund globaler Anstrengungen zur Klimaneutralität und CO2-Einsparung rücken Fragen nach der Verfügbarkeit von Stahlschrott immer stärker in den Fokus. So […]
-
8. Dezember 2021 | medieninformation
Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten und verlässlichen Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl erwartet mit Blick auf die Transformation in Richtung Klimaneutralität rasch konkrete, sichtbare Schritte: „Die neue Bundesregierung hat sich einen ambitionierten Klimaschutz als zentrales Ziel […]
-
24. November 2021 | medieninformation
WV Stahl zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen: Neue Bundesregierung muss jetzt Transformationsturbo zünden
Heute haben SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP den Koalitionsvertrag für ein Ampel-Bündnis vorgestellt. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt, dass nun konkrete Schritte für mehr Klimaschutz und den Erhalt der industriellen Wettbewerbsfähigkeit auf den Weg gebracht werden sollen. „Es ist gut, dass sich die Ampel-Parteien schnell auf die Eckpunkte einer gemeinsamen Regierungsarbeit geeinigt haben und dabei […]
-
19. November 2021 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Oktober 2021
Im Oktober 2021 nahm die Stahlerzeugung im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 Prozent auf rund 3,7 Millionen Tonnen zu und erreichte damit ein hohes Niveau.
-
1. November 2021 | medieninformation
WV Stahl zur Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit
Die Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit ist ein wichtiges Signal. Ziel muss jedoch die vollständige Abschaffung von Handelsrestriktionen bleiben.
-
29. Oktober 2021 | medieninformation
WV Stahl zum Stahlaktionstag der IG Metall: Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden
Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich des heutigen Stahlaktionstags der IG Metall in Duisburg ein entschlossenes Vorgehen der neuen Bundesregierung. Sie muss die Transformation der Stahlindustrie bereits in den ersten 100 Tagen zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit machen.
-
21. Oktober 2021 | medieninformation
Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie für das Erreichen der Klimaziele
Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale Klimaziel 2030 zu erreichen. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Studie zeigt, dass der Industriestandort Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert ist. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Stahlindustrie mit ihren Projekten eine wesentliche Rolle spielt, um das 2030-Ziel zu erreichen.“