Medieninformationen
-
12. August 2022 | medieninformation
Studie: Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
-
11. August 2022 | medieninformation
EID: Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
Presseinformation der Energieintensiven Industrien in Deutschland Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Sie sind für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit auf bezahlbare Energie angewiesen. Seit Monaten steigt der Druck auf die Unternehmen durch die drastischen Preissteigerungen für Strom, Gas und andere Energieträger. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies […]
-
5. August 2022 | medieninformation
Kabinettsbeschluss zur Gas-Umlage: Mehrkosten dürfen nicht zu einer existentiellen Bedrohung für die Stahlindustrie führen
Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten setzen die Stahlindustrie in Deutschland schon seit einiger Zeit erheblich unter Druck. Eine hohe Gas-Umlage würde die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und auch die stahlbasierten […]
-
19. Juli 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Juni 2022
Im Juni 2022 wurden knapp 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Dies entspricht einem Rückgang von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
-
26. Juni 2022 | medieninformation
G7-Gipfel: Transformation braucht internationale Kooperationen und einen wirksamen Carbon-Leakage-Schutz
Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart werden. Die Stahlindustrie begrüßt diese klimapolitische Initiative.
-
23. Juni 2022 | medieninformation
Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich: Stahlindustrie sieht dringenden Verbesserungsbedarf
Das Europäische Parlament hat den industriellen Realitäten bei seinen Entscheidungen zum Fit for 55 Paket nicht ausreichend Rechnung getragen.
-
21. Juni 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Mai 2022
Im Mai 2022 wurden mit rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl 11,5 Prozent weniger hergestellt als im entsprechenden Vorjahresmonat.
-
8. Juni 2022 | medieninformation
EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Klimaschutz und Transformation der Stahlindustrie auf die lange Bank geschoben
Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Stahlunternehmen weiter zentrale politische Rahmenbedingungen, auf deren Basis sie ihre Investitionsentscheidungen für eine grüne Zukunft treffen können.
-
2. Juni 2022 | medieninformation
Klimaschutz und industrielle Transformation. G7 setzen ersten Impuls für die internationale Entwicklung grüner Leitmärkte
Aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland ist von besonderer Bedeutung, dass das Ziel vereinbart wurde, zeitnah, d.h. innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre, Märkte für klimafreundliche Grundstoffe und insbesondere auch Stahl zu schaffen.
-
20. Mai 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: April 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen. Im April 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt, rund 1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt unterschreitet die Erzeugung den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3 Prozent. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* […]