WV Stahl

Schlagwort: Erneuerbare Energien

126 Beiträge zum Schlagwort

  • 11. November 2022 | stahl-online-news

    EU will Ausbau Erneuerbarer Energien zügiger genehmigen

    Die EU-Kommission schlage zur Beschleunigung der Energiewende eine auf ein Jahr befristete Regelung vor, die einen Abbau bürokratischer Hemmnisse und damit eine schnellere Genehmigung von Projekten zum Ausbau Erneuerbarer Energien ermöglichen soll. Durch die sogenannte Dringlichkeitsverordnung könnte künftig die Genehmigung von Solaranlagen nach maximal einem Monat, die Bewilligung von Wärmepumpen nach drei Monaten und die […]

  • 9. November 2022 | stahl-online-news

    Energiesolidaritätszuschlag und längere AKW-Laufzeiten vorgeschlagen

    Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werde heute ein Gutachten vorlegen, in dem er für dieses Jahr ein Wachstum um 1,7 % und für das nächste Jahr eine Rezession mit einem geringen Minus von 0,2 % voraussage. Die Risiken für die Konjunktur seien jedoch weiterhin groß. Daher sei es besonders wichtig, die Lage an […]

  • 8. November 2022 | stahl-online-news

    Drei Wasserstoff-Abkommen angekündigt

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen habe am Rande der Klimakonferenz in Ägypten auf die großen Potenziale für erneuerbare Energien in südlichen Ländern hingewiesen. Um unabhängig von russischen Energielieferungen zu werden, seien jetzt vor allem neue und verlässliche Partnerschaften mit dem globalen Süden im Bereich erneuerbarer Energien gefragt. Von der Leyen werde daher im Rahmen des […]

  • 7. November 2022 | stahl-online-news

    EU für Erneuerbare Energien und Wasserstoff gefordert

    Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger habe beim SPD-Debattenkonvent in Berlin darauf gedrängt, die Wasserstoffförderung und den klimagerechten Umbau von Stahlwerken zu beschleunigen. Die Europäische Union sei einmal als Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet worden. Heute werde eine EU für Erneuerbare Energien und Wasserstoff gebraucht, so Rehlinger. Die Milliardeninvestitionen in die Transformation seien gut angelegt […]

  • 28. September 2022 | stahl-online-news

    Tempo des Windkraftausbaus inakzeptabel

    Anlässlich der Eröffnung der Messe WindEnergy Hamburg habe Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck das Tempo beim Ausbau von Windenergieparks als inakzeptabel bezeichnet und die Bundesländer aufgefordert, dieses zu erhöhen. So sei zum Erreichen der Klimaschutzziele ein jährlicher Zubau an Onshore-Kapazitäten von 10 GW erforderlich – zuletzt seien jedoch nur 2 GW im Jahr dazugekommen. Zu […]

  • 22. August 2022 | stahl-online-news

    Unterstützung für energieintensive Unternehmen genehmigt

    Um Carbon Leakage zu verhindern, habe die EU-Kommission für energieintensive Unternehmen Hilfen in Höhe von rund 27,5 Mrd. € genehmigt, mit denen ein Teil des CO2 -Preises auf Strom für die Jahre 2021 bis 2030 vom Staat erstattet werden soll. Dafür müssen die betroffenen Firmen Maßnahmen für mehr Energieeffizienz umsetzen oder mindestens 30 % ihres […]

  • 3. August 2022 | stahl-online-news

    Milliardenhilfe für grüne Fernwärme

    Die EU-Wettbewerbsdirektion habe Deutschlands Programm zur Förderung von Fernwärme aus erneuerbaren Energiequellen in Höhe von insgesamt 2,98 Mrd. € beihilferechtlich genehmigt. Damit sollen beispielsweise Betreiber künftig direkte Zuschüsse für den Bau neuer grüner Fernwärmesysteme erhalten können und bestehende Systeme modernisiert werden. Mit der über einen Zeitraum von sechs Jahren laufenden Förderung sollen insgesamt etwa vier […]

  • 2. August 2022 | stahl-online-news

    Flugsicherung schafft Platz für Windkraftausbau

    Um weitere Flächen für den Windenergieausbau an Land zu generieren, überprüfe die Deutsche Flugsicherung ab August die Möglichkeiten einer Verkleinerung der Anlagenschutzbereiche rund um ihre Drehfunkfeuer. In der Regel musste um die Funknavigationsanlagen herum bislang ein Schutzbereich mit einem Radius von 15 km eingehalten werden. Dieser könne jedoch bei einem Großteil der Anlagen auf 7 […]

  • 19. Juli 2022 | stahl-online-news

    Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung steigt

    Im ersten Halbjahr 2022 sei der Anteil von erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung nach Angaben des Bundesumweltamts deutlich gestiegen. Er betrage nun etwa 49 %, nachdem er im Gesamtjahr 2021 noch bei 41 % gelegen habe. Neben günstigen Witterungsbedingungen habe sich insbesondere der steigende Zubau an Fotovoltaikanlagen bemerkbar gemacht. So wurde in den Monaten Mai […]

  • 18. Juli 2022 | stahl-online-news

    Studie: Ukraine-Krieg könnte Energiewende voranbringen

    Die energiepolitischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs könnten laut einer Studie des Kreditversicherers Allianz Trade (vormals Euler Hermes) die Energiewende in Deutschland voranbringen – selbst wenn zur Sicherung der Unabhängigkeit im Energiesektor kurzfristig wieder mehr Kohle zur Stromerzeugung eingesetzt werde. Voraussetzung dafür sei jedoch eine konsequente Vereinfachung und Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von […]