Schlagwort: Stahlindustrie in Deutschland
146 Beiträge zum Schlagwort
-
28. Februar 2023 | publikation
Statistisches Jahrbuch der Stahlindustrie
Für eine wirkungsvolle politische Interessenvertretung sind Branchenstatistiken unverzichtbar. Das Statistische Jahrbuch Stahl schafft eine Datenbasis, mit deren Hilfe Strukturverschiebungen in der Branche sichtbar gemacht werden können. Dabei beziehen sich die Angaben nicht nur auf Deutschland, sondern zum Großteil auch auf die EU und alle wichtigen Stahlländer der Welt. Die Publikation erscheint im Februar eines Jahres. […]
-
5. Dezember 2022 | blogbeitrag
Stahljahr 2022: Zeitenwende, Energiekrise und Transformation
Ein Rückblick auf das Jahr 2022 aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland
-
meldung
2022 im Blick: Jahresbericht und Fakten zur Stahlindustrie erschienen
Die Stahlindustrie zwischen Energiekrise und Transformation: So lässt sich die derzeitige Situation für die Branche zum Ende des Jahres treffend beschreiben. Gerade mit Blick auf die Energiesituation ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mit teilweise gravierenden Folgen für die Stahlindustrie in Deutschland verbunden. Und auch konjunkturell bleibt die Lage angespannt. Faktoren wie die Zinswende, […]
-
-
5. Dezember 2022 | publikation
Fakten zur Stahlindustrie in Deutschland 2022
Als eMagazin direkt am Bildschirm blättern
-
31. Oktober 2022 | medieninformation
Gaskommission legt Abschlussbericht vor: Der Energiekrise schnell und unbürokratisch begegnen
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt. Die WV Stahl fordert Begrenzungen der Gas- und Strompreise so umsetzen, dass Entlastungen für die energieintensiven Industrien schnell, unbürokratisch und in ausreichendem Umfang erfolgen können.
-
31. Oktober 2022 | publikation
Definition Grüner Stahl – Ein Labelsystem für Grüne Leitmärkte
DOWNLOAD PDF Präsentation: Ein Label System für Grüne Leitmärkte Technisches Hintergrundpapier von futureCamp und Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland
-
20. Oktober 2022 | stahl-online-news
Verlängerung des Strom-Spitzenausgleichs bis 2024 gefordert
Vertreter der deutschen Wirtschaft haben die von der Bundesregierung geplante Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs zur Entlastung energieintensiver Unternehmen um ein Jahr begrüßt, aber zugleich eine Verlängerung der Maßnahme bis Ende 2024 gefordert. Während der aktuellen schweren Energiekrise, die den Industrie- und Stahlstandort in Deutschland existenziell gefährde, müssten zusätzliche Planungsunsicherheiten für die Firmen vermieden werden, so […]
-
30. September 2022 | stahl-online-news
Wirtschaft begrüßt Abwehrschirm der Bundesregierung
Die Bundesregierung wolle mit einem über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) finanzierten 200-Milliarden-Euro-Paket die Folgen der drastisch gestiegenen Energiepreise für Wirtschaft und private Verbraucher lindern. Zu dem geplanten “Wirtschaftlichen Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges“ gehöre neben den Direktunterstützungen auch eine Strom- und Gaspreisbremse. Auf die umstrittene Gasumlage wolle die Bundesregierung verzichten. Wichtige Industriebranchen würden die […]
-
30. September 2022 | stahl-online-news
EU-Kommission will Strompreis senken
Wie Energiekommissarin Kadri Simson im Vorfeld des heutigen Treffens des Energieministerrats sagte, wolle die Kommission auf EU-Ebene eine Obergrenze für den Preis von Gas einführen, um den dadurch maßgeblich beeinflussten Strompreis zu senken. Die Obergrenze müsse laut Simson aber so bemessen sein, dass sie den Gesamtverbrauch nicht erhöhe. Einen Termin für einen konkreten Gesetzesvorschlag zum […]