Schlagwort: Erneuerbare Energien
131 Beiträge zum Schlagwort
-
8. Mai 2023 | stahl-online-news
Neue Solarstrategie vorgelegt
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat am 5. Mai im Rahmen des zweiten Photovoltaik-Gipfels in Berlin eine neue Strategie vorgelegt, die dazu beitragen soll, den Ausbau der Solarenergie in Deutschland erheblich zu beschleunigen. Dazu werden Maßnahmen in elf Handlungsfeldern aufgezeigt. Ein Teil der Maßnahmen solle im Rahmen des sogenannten „Solarpaket I“ noch vor der Sommerpause […]
-
28. April 2023 | stahl-online-news
Russwurm: Investitionen in die Transformation müssen sich rechnen
Deutsche Unternehmen seien weltweit erfolgreich und für das Innovationsnetzwerk zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungsgesellschaften werde Deutschland international größte Wertschätzung entgegengebracht, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm in einem Interview. Die Bürokratie hierzulande sei jedoch ein zentraler Wettbewerbsnachteil. Hinzu kämen die hohen Unternehmenssteuern, die rund neun Prozentpunkte über dem EU-Schnitt lägen. Es wäre laut Russwurm besser, dieses Geld […]
-
20. April 2023 | stahl-online-news
Schnellere Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen vorgesehen
Das Bundeskabinett habe gestern einen Gesetzentwurf zur Verkürzung und Vereinfachung von Genehmigungsverfahren beim Immissionsschutz beschlossen. Damit solle vor allem der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien begleitet werden. Laut BDI bleibe der Gesetzentwurf weit hinter dem Ziel der Bundesregierung zurück. Die geplanten Änderungen müssten für alle immissionsrechtlich genehmigten Anlagen angewendet werden, nicht nur für Erneuerbare-Energien-Anlagen.
-
17. April 2023 | stahl-online-news
G7 vereinbaren kollektive Ziele für Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Umwelt-, Klimaschutz- und Energieminister der G7 haben sich bei ihrem zweitägigen Treffen erstmals auf gemeinsame Ziele für den Ausbau von erneuerbaren Energien verständigt. Demnach sollen Off-Shore-Windanlagen bis 2030 auf 150 GW und Solaranlagen auf mehr als 1.000 GW (1 TW) installierte Leistung ausgebaut werden. Zudem sei vereinbart worden, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen […]
-
12. April 2023 | stahl-online-news
EU hinkt bei Windkraftausbau hinterher
Die EU entwickle sich beim Ausbau der Windkraft deutlich langsamer als andere Regionen der Welt. Dies gehe aus einer Analyse der Denkfabrik Ember hervor. So habe der weltweite Zuwachs im letzten Jahr 17 % betragen, wohingegen er in den EU-Ländern nur bei 9 % gelegen habe. Absolut betrachtet stammten in der EU 2022 jedoch 22 […]
-
31. März 2023 | stahl-online-news
EU-Richtlinie für erneuerbare Energien beschlossen
EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischer Rat haben sich auf eine Neugestaltung der Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) geeinigt. Demnach werde das europäische Ziel für erneuerbare Energien bis 2030 mit verbindlichen Zielen für die jeweiligen Sektoren von 32,5 auf 45 % erhöht. Die informelle Trilogeinigung müsse noch formal vom EU-Parlament und dem Rat der EU-Mitgliedstaaten angenommen werden. Durch die […]
-
22. März 2023 | stahl-online-news
Instrumente für einen günstigen Industriestrompreis
Um der Industrie günstigen Strom aus erneuerbaren Energien bereitstellen zu können, seien laut Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck verschiedene Instrumente notwendig. Dazu zähle die Ausweisung von Windflächen in unmittelbarer Nähe zu den Unternehmen und die Regelung entsprechender Netzentgelte. Mithilfe sogenannter Differenzverträge solle zudem günstiger Strom aus Offshore-Windenergieanlagen für die Industrie nutzbar gemacht werden. Es werde […]
-
3. März 2023 | stahl-online-news
Habeck für niedrigen Industriestrompreis
Wie Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in einem Interview betont habe, arbeite sein Ministerium zurzeit intensiv an einem Dekarbonisierungsstrompreis, um der Industrie günstigen Strom aus erneuerbaren Quellen zugänglich zu machen. Es gehe dabei beispielsweise um Direktverträge, die Unternehmen mit Wind- oder Solarparks abschließen können, aber auch darum, den sogenannten Überschussstrom nicht abzuregeln. Bis genügend preiswerte […]
-
1. März 2023 | stahl-online-news
Schnellere Genehmigungen beim Ausbau erneuerbarer Energien
Die Regierungsfraktionen im Bundestag haben sich auf Details zur Umsetzung der sogenannten Notfallverordnung verständigt, die im Dezember auf EU-Ebene beschlossen worden war. Dadurch werde insbesondere der Ausbau von Windenergie und Stromnetzen beschleunigt. So könnten jetzt beispielsweise Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und artenschutzrechtliche Prüfung bei der Genehmigung einzelner Anlagen entfallen, sofern in einem für Windkraft oder Stromleitungen ausgewiesenen […]
-
28. Februar 2023 | stahl-online-news
600 Mrd. für die Energiewende
Wie die Unternehmensberatung EY in ihrem aktuellen Fortschrittsmonitor Energiewende im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) errechnet habe, würden bis 2030 insgesamt 600 Mrd. Euro zum Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung benötigt. Die Energiewende sei damit das vermutlich größte Investitionsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Weil nicht genügend Investitionen in erneuerbare Energien getätigt […]