Schlagwort: Stahlindustrie
229 Beiträge zum Schlagwort
-
11. Mai 2022 | stahl-online-news
Warnung vor kurzfristigem Gaslieferstopp
Ein plötzlicher Ausfall russischer Gaslieferungen hätte für die energieintensive Industrie desaströse Folgen, so Branchenvertreter bei einer Anhörung im Bundestag. So könne etwa die Stahlindustrie, die für 2,3 % des deutschen Gasverbrauchs verantwortlich sei, laut Roderik Hömann, Leiter Energie und Klima bei der WV Stahl, nicht ohne Gas produzieren und Alternativen stünden noch nicht zur Verfügung. […]
-
9. Mai 2022 | stahl-online-news
Tagesspiegel-Gastbeitrag: Für ein resilientes Europa
Europa und Deutschland brauchen eine zukunftsfähige Industrie und wirtschaftliche Stärke, um ihr freiheitliches und wertebasiertes Gesellschaftsmodell gegen aggressive Staaten zu schützen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, in einem Gastbeitrag. Der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien bekomme angesichts der Zeitenwende auch eine sicherheitspolitische Dimension. Die Transformation zur Klimaneutralität weg von fossilen Energien werde […]
-
2. Mai 2022 | stahl-online-news
EUROFER: Schlüsselelemente für die Transformation
Für eine erfolgreiche industrielle Dekarbonisierung seien für die Politik auf nationaler wie auf europäischer Ebene ein verstärkter Carbon-Leakage-Schutz, ein schnellerer Zugang zu alternativen Energien und höhere finanzielle Unterstützung unerlässlich, so Axel Eggert, Generaldirektor von EUROFER. Höhere EU-Klimaziele und CO2-Kosten müssten demnach von Maßnahmen flankiert werden, die gleiche Wettbewerbsbedingungen mit internationalen Wettbewerbern schaffen, die nicht mit […]
-
11. April 2022 | stahl-online-news
Kutschaty will Transformation der Stahlindustrie unterstützen
Die Industrie solle bis 2045 klimaneutral produzieren. Daher stehe der Staat in der Verantwortung, die Schlüsselindustrien, zu der auch die Stahlbranche gehöre, dabei zu unterstützen, so Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRW-SPD und der SPD-Landtagsfraktion. Stahl solle umweltfreundlich und weiterhin in NRW erzeugt werden. Die für neue Hochofentechniken benötigten Investitionen in Milliardenhöhe könnten die Stahlunternehmen nicht […]
-
31. März 2022 | stahl-online-news
Industrie warnt vor Erdgas-Lieferstopp
Ein möglicher Lieferstopp für russisches Erdgas könnte existenzbedrohende Folgen für die energieintensive Industrie in Deutschland haben. Bereits vor dem Ukraine-Krieg habe die WV Stahl prognostiziert, dass der Stahlindustrie durch die gestiegenen Energiepreise Mehrkosten in Höhe von 1,7 Mrd. € bewältigen müsse. Wenn Erdgas-Lieferungen jetzt komplett ausblieben, seien laut Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, […]
-
15. März 2022 | stahl-online-news
Pläne der EU-Kommission gefährden klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie
Die Vorhaben der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionshandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage. Das sei ein zentrales Ergebnis der von der WV Stahl in Auftrag gegebenen Prognos-Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“. Die Stahlindustrie brauche Instrumente, die den Unternehmen Spielräume für Investitionen in die […]
-
11. März 2022 | stahl-online-news
Stahlindustrie erheblich durch hohe Energiekosten belastet
Die Strom- und Gaspreise seien bereits in den Monaten vor dem russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch angestiegen und hätten sich gegenüber Anfang 2021 annähernd verdreifacht, so die WV Stahl. Dies sei auf die Auswirkungen der Corona-Krise, Witterungsbedingungen, drastisch gestiegene CO2-Preise und bereits existierende geopolitische Spannungen zurückzuführen. Durch den Ausbruch des Krieges beschleunige sich der […]
-
meldung
Statistisches Jahrbuch 2021/22 erhältlich
Die Neuauflage 2021/2022 des Statistischen Jahrbuchs der Stahlindustrie ist nun erhältlich.
-
24. Februar 2022 | stahl-online-news
Verdienstorden für Albert Hettrich
Ministerpräsident Tobias Hans hat am 22. Februar den ehemaligen Saarstahl-Direktor, Albert Hettrich, mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet. Hettrich (69) ist Präsident des Verbands der Saarhütten und stellvertretender Vorsitzender der Montanstiftung Saar. Hans würdigte Hettrich als „einen Brückenbauer, einen Vermittler zwischen Politik und Wirtschaft“, der sich u. a. für die Restrukturierung der saarländischen Stahlindustrie und die […]
-
23. Februar 2022 | stahl-online-news
Habeck: Grüner Stahl Geschäftsmodell der Zukunft
In Deutschland klimaneutral hergestellter Stahl sei Geschäftsmodell der Zukunft, so Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bei dem NRW-Besuch seiner Bundesländerreise. Er sei überzeugt, dass die Branche zum Aushängeschild der klimaneutralen Wirtschaft werden könne. Die Bundesregierung werde den Transformationsprozess in der Stahlindustrie mit Investitionskostenförderungen, der Einführung von Klimaschutzverträgen und einem Ausbau der Wasserstoff-Erzeugungskapazitäten begleiten.