Schlagwort: Transformation
252 Beiträge zum Schlagwort
-
17. November 2023 | medieninformation
Grüne Industrieproduktion am Beispiel Stahl: cep-Studie mahnt transformative Ordnungspolitik an
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Centrum für Europäische Politik (cep) am Fallbeispiel der Stahlindustrie erstellt hat. Zwar warnen die Forscher vor der Gefahr, dass die Transformation in eine Falle aus explodierenden Strompreisen […]
-
20. Oktober 2023 | medieninformation
Stahlindustrie bedauert ausbleibendes Ergebnis beim US-EU-Gipfeltreffen: Scheitern der Verhandlungen darf keine Option sein
Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Steel and Aluminium” (GSSA) einigen. Allerdings soll bis Ende 2023 weiterverhandelt und an einer Lösung gearbeitet werden. Dazu der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bernhard Osburg: „Wir bedauern, dass hier […]
-
meldung
Parlamentarisches Frühstück: Industriepolitik für eine gelungene Transformation diskutiert
„Steht die Brücke in die klimaneutrale Wirtschaft?“ – das war die Ausgangsfrage unseres Parlamentarischen Frühstücks am 28. September 2023 im Bundestag. Mit rund 20 Abgeordneten aller demokratischen Parteien haben wir über die Bedeutung der Stahlindustrie für den Wirtschaftsstandort und die Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität gesprochen. Nach der Begrüßung durch den Schirmherr Bernd Westphal, […]
-
7. September 2023 | medieninformation
„Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz: Starkes Signal für den Brückenstrompreis
Die 16 Ministerpräsident:innen haben sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) in Brüssel für einen Brückenstrompreis eingesetzt.
-
meldung
Klimaschutzverträge: „Gut, dass Bewegung in die Umsetzung kommt“
Für die Stahlindustrie sind Klimaschutzverträge ein zentraler Baustein in der politischen Rahmensetzung für die Transformation in Richtung Klimaneutralität.
-
31. Mai 2023 | medieninformation
Rippel in EUROFER-Vorstand gewählt: Wirtschaftsvereinigung Stahl mit starker Stimme in Europa
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, ist von der Mitgliederversammlung in den Vorstand des europäischen Stahlverbands EUROFER gewählt worden.
-
8. Mai 2023 | stahl-online-news
WV Stahl begrüßt Konzept zum Industriestrompreis
In einem Arbeitspapier schlage das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium vor, energieintensive Industriefirmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, bis zum Jahr 2030 mit einem „Brückenstrompreis“ in Höhe von 6 Cent je Kilowattstunde zu unterstützen. Damit Sparanreize erhalten bleiben, solle der Brückenstrompreis nur auf 80 % des Verbrauchs angewendet werden. Unternehmen, die den Brückenstrompreis in Anspruch nehmen wollen, […]
-
5. Mai 2023 | medieninformation
Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen: Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen. Die WV Stahl begrüßt ein Konzept, das hier eine beihilferechtlich machbare Lösung vorsieht ausdrücklich.
-
4. Mai 2023 | stahl-online-news
Stahlindustrie macht sich für Industriestrompreis stark
Die Strompreise seien heute in Deutschland noch immer drei Mal so hoch wie vor der Energiekrise, so Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der WV Stahl. Dadurch entstünden der Stahlindustrie Mehrkosten von rund 1,3 Mrd. € im Jahr. Die Branche brauche daher einen wettbewerbsfähigen und beihilferechtlich schnell umsetzbaren und wirksamen Industriestrompreis von vier bis maximal sechs Cent […]
-
4. Mai 2023 | stahl-online-news
Politik muss zügig Transformationsrahmen schaffen
Anlässlich der Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der WV Stahl kündigte die neue Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Kerstin Maria Rippel, an, sich gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen und dem Team der WV Stahl intensiv dafür einzusetzen, dass die Politik in Berlin und Brüssel nun schnell einen Transformationsrahmen auf den Weg bringe. Dieser müsse eine nachhaltige Stahlproduktion in Deutschland […]