Schlagwort: Energiekosten
76 Beiträge zum Schlagwort
-
12. September 2022 | stahl-online-news
Industrie fordert Eindämmung der Energiekosten
Die explodierenden Kosten für Gas und Strom treffen die Betriebe der Stahlindustrie zu einer Zeit, in der sie alle Kraft für ihre Transformation hin zur Klimaneutralität benötigen, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die Energiemehrkosten würden sich in diesem Jahr auf über zehn Mrd. € und damit auf ein Viertel des durchschnittlichen Jahresumsatzes […]
-
8. September 2022 | stahl-online-news
Energiekosten: Industrieverbände wenden sich an EU-Kommission
Die massiven Kostensteigerungen bei Strom und Gas stellen die Unternehmen in Deutschland vor große, teilweise existentielle Herausforderungen. Daher haben sich u. a. Industrieverbände der Stahl, Chemie- und Zementbranche in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Darin fordern sie u. a. Maßnahmen zur Begrenzung des Erdgaspreises, eine Entkopplung von Gas- und Strompreis sowie […]
-
8. September 2022 | stahl-online-news
EU-Pläne zur Dämpfung der Energiekosten
Laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plane die EU-Kommission, bereits am kommenden Dienstag einen Gesetzesvorschlag für einen Preisdeckel für russisches Gas vorzulegen. Zuvor sollen die EU-Energieminister an diesem Freitag auf ihrem Sondertreffen in Brüssel darüber diskutieren. Dabei solle auch die Idee umgesetzt werden, Sondergewinne, die Betreiber von Wind- und Sonnenparks sowie von Atomkraft- und Kohlekraftwerken […]
-
7. September 2022 | stahl-online-news
Hohe Energiekosten verhindern Investitionen in Transformation
Einer Umfrage des BDI zur Lage im industriellen Mittelstand zufolge sehen mehr als 90 % der Industrieunternehmen in den eklatant hohen Energiepreisen eine starke (58 %) oder existenzielle Herausforderung (34 %). Rund 40 % der Unternehmen seien dadurch gezwungen, Investitionen in die ökologische und digitale Transformation zurückzustellen. Die Bundesregierung müsse daher umgehend ein Entlastungsprogramm für […]
-
7. September 2022 | stahl-online-news
Kritik an geplantem Reserve-Betrieb zweier Atomkraftwerke
Die Entscheidung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck, zwei der drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke in Deutschland, die Reaktoren Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg sowie Isar 2 in Bayern, bis Mitte April lediglich für den Notfall bereitzuhalten, sei auf Kritik gestoßen. So fordere die FDP-Fraktion beispielsweise den Weiterbetrieb aller drei Atomkraftwerke bis 2024. Nach Ansicht […]
-
6. September 2022 | stahl-online-news
Entlastungspaket unzureichend – WV Stahl für Gaspreisdeckel
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gebe aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen. Die erheblich angestiegenen Erdgas- und Strompreise würden in der Stahlindustrie gegenüber dem Frühjahr letzten Jahres zu einer Steigerung der Energiekosten um auf das Jahr gerechnet mehr als […]
-
5. September 2022 | medieninformation
Explodierende Energiekosten: Entlastungspaket nicht ausreichend – Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen. „Die erheblich angestiegenen Erdgas- und Strompreise führen in der Stahlindustrie gegenüber dem Frühjahr letzten Jahres zu einer Steigerung der Energiekosten um auf das Jahr gerechnet mehr als […]
-
1. September 2022 | stahl-online-news
Mögliche Wege aus der Energiepreiskrise
Um die hohen Strompreise kurzfristig zu senken, müsse das Stromangebot dringend erhöht werden, so die Ökonomin und Energiemarktexpertin Veronika Grimm. Dazu sei es nötig, alle kurzfristig verfügbaren Kohlekraftwerke wieder in den Markt zu bringen und die Laufzeiten der drei deutschen AKW, die Ende dieses Jahres vom Netz gehen sollen, zu verlängern. Zudem müsse darüber nachgedacht […]
-
1. September 2022 | stahl-online-news
Energie-Experten zur geplanten Strommarkt-Reform
Die von der Politik geplante Reform des Strommarktes werde laut Georg Zachmann, Ökonom bei der Brüsseler Denkfabrik Bruegel, nicht zu der gewünschten Entkopplung der Preise führen. Diese würden sich demnach auch in einem alternativen System auf den Preis der teuersten Energiequelle einpendeln. Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert halte zudem eine Entkopplung des Gaspreises vom Strompreis kurzfristig […]
-
31. August 2022 | stahl-online-news
Energiepreiskrise verhindert notwendige Investitionen in Dekarbonisierung
Bedingt durch Coronakrise und Ukraine-Krieg, haben die deutschen Unternehmen einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge Investitionen in Höhe von 70 Mrd. € nicht tätigen können. Eine Besserung sei nicht zu erwarten. Unternehmen stelle dies vor das Problem, einerseits in Klimaschutz und Dekarbonisierung investieren zu müssen, andererseits infolge der hohen Energiekosten kaum Mittel […]